Bananenbrot ohne Ei

Zum Frühstück, als Nachtisch oder Snack für zwischendurch. Bananenbrot geht immer. Mit Nüssen ist es mein Favorit. Ihr könnte es aber auch ohne Nüsse oder mit einer Hand voll gehackter Kuvertüre
machen. Nehmt ihr pflanzliche Milch, ist das Rezept vegan. Bananenbrot ist zudem ein sehr guter Resteverwerter, wenn die Bananen mal wieder zu braun geworden sind. Mit überreifen Bananen schmeckt es
nämlich am besten!

Rezept:
(macht eine Kastenform)
Zutaten:
250 gr Mehl
1/2 TL Backpulver
1 TL Natron
1/2 TL Zimt
1 Pr. Salz
150 gr gehackte Nüsse (Pecan, Macadamia, Mandeln, Haselnüsse, Cashewkerne, Walnüsse)
300 gr Banane (3 Stk.)
80 gr Milch (opt. pflanzlich)
80 gr Kokosöl oder Pflanzenöl
2 TL Weizengrieß
120 gr Ahornsirup oder Honig
1 TL weißer, milder Essig
Anleitung:
Den Ofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Zunächst alle trockenen Zutaten in einer Schale mischen. Eine Kastenform einfetten. Bananen, Milch, Öl, Grieß, Sirup und Essig in einen Mixer
geben, oder mit dem Handrührer kurz verrühren. Die Bananen sollten leicht stückig sein. Die trockene Masse mit einem Spartel unter die feuchte heben. Nur sehr kurz verrühren! Dann geht das
Backpulver am besten auf. Die Masse in die Kastenform geben und 50-55 Minuten backen. Am Ende eine Stäbchenprobe machen. Bleibt noch etwas Teig hängen, das Brot nochmals 5 Minuten weiterbacken.
Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt es am längsten saftig.

Kommentar schreiben